Dr. Hans-Joachim Redeker – Sachverständigenbüro

Gutachten / Haftpflichtschäden / Gerichtsgutachten / außergerichtliche Beweissicherungen / Beratung / Schadensanalytik / Prüfungen + Messungen / Mikroskopie

in den Bereichen Gebäudetechnik, Hochbau, Tiefbau, Anlagentechnik, Maschinen, Kfz

Korrosion und Korrosionsschutz, chemisch bedingte Schäden, technische Schadensfälle, Immissionsschäden

Herzlich willkommen  –  seit 29 Jahren bin ich selbständig als Sachverständiger mit den Themen Schadensuntersuchungen und Schadstoffe in Gebäuden für Versicherungen, Gerichte, gewerbliche und private Kunden sowie öffentliche Auftraggeber tätig.

Seit 29 Jahren erfolgt diese Tätigkeit auch als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Nord-Westfalen für den Bestellungstenor „Korrosionsschäden an Metallen und mineralischen Baustoffen sowie Beurteilung von Gefahrstoffen in Gebäuden“.

Mikroskopische Präparationen und Untersuchungen führe ich selbst durch.

Chemische Analytik, Umweltanalytik, Baustoff- und Werkstoffprüfungen werden an spezialisierte Labore vergeben, mit denen ich bereits seit Jahren zusammenarbeite.

So entfällt die Erfordernis, eigene Großgeräte wirtschaftlich auszulasten und es wird ausschließlich zur Beurteilung notwendige Analytik nach Absprache mit dem Kunden durchgeführt.

Bearbeitet werden Schäden an Bau- und Werkstoffen.

Häufige Themen sind:

  • Schäden in der Sanitär- und Haustechnik
  • Korrosion an Edelstahl-Bauteilen
  • Schäden an Lacken und Beschichtungen
  • Kontrolle von Korrosionsschutz-Beschichtungen (paint inspektion)
  • Oberflächenschäden durch Flugrost, Verschmutzungen, nicht fachgerechte Reinigungen
  • Kunststoffschäden, Schadensanalysen
  • Baustoff-Mikroskopie / Metallographie

Andererseits kümmern wir uns um Fragestellungen der Raumluftqualität in Innenräumen und um die Feststellung und Bewertung von Schadstoffen in der Bausubstanz. Häufige Themen sind:

  • Asbest / künstl. Mineralfasern / teerhaltige Baustoffe / PCB / Holzschutzmittel
  • Geruchsbelästigungen in Innenräumen
  • Beurteilung mikrobieller Schäden / Schimmelpilz-Belastungen
  • Raumluftuntersuchungen
  • Nachweis von Sanierungszielen
  • Konzeption, Planung und Begleitung von Schadstoff-Sanierungen